laufendes Forschungsprojekt im Rahmen des Forschungsschwerpunktes
Fokus Geschlechterdifferenzen: Theoretische
Neuorientierung, soziokulturelle Differenzierungsprozesse und
internationale Entwicklungen - Forschungsfeld Neue Medien/Technologie
und Sozialität, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst,
Laufzeit: 2003-2005
Projektleitung:
Prof.
Dr. Birgit Richard, Johann Wolfgang Goethe-Universität,
Frankfurt a. M., Institut für Kunstpädagogik, Bereich
Neue Medien
- medizinische
Abbildungen, Diagnose-Techniken, Bildgebende Verfahren
- wissenschaftliche
Koordination: Jutta Zaremba
wissenschaftliche Mitarbeit und technische Realisation:
Astrid BaxmeierVisualisierung, Medizin,
Gender, Science
-
wissenschaftliche
Hilfskraft:Johanna Meyer-SeippKörperkonzepte,
Anatomie, Frau, Weiblichkeit, Repräsentation, Modell,
Wirklichkeit
- unter
Mitarbeit von: Dr. Ursula HentschlägerBody
Criticism, Abbild, Schema, Oberfläche, Haut, Behälter
-
Sichtbarkeit, Unsichtbarkeit, Hülle, Container
Das
Forschungsprojekt Hülle und Container untersucht
Weiblichkeitsbilder im Internet. Bilder von der Repräsentation,
Konstruktion und Darstellung des Weiblichkeitsdiskurses im Internet
werden analysiert. Fiktionale und künstlerische Diskurse
sollen dabei mit medizinischen kontrastiert werden, um Vergleichsmöglichkeiten
von Darstellungs- und Wissensformen zu liefern, denn nicht nur
Gesellschaft und Kultur unterliegen einem Wandel, sondern auch
die Wissenschaft.
Die neuen medizinischen Visualisierungs-Instrumente warten mit
der abstrakten Schönheit des ästhetisierten wissenschaftlichen
Bildes auf, welche die selbsternannte Neutralität der Forschung
veranschaulichen soll. Gleichzeitig bildet sich durch die Makrostruktur
der Bilder ein visueller Kosmos aus. Der weibliche Körper
als öffentlicher Ort wird von zwei Phantasmen beherrscht,
indem er als tiefe Höhle und als äußerste Oberfläche
imaginiert wird.
Kontakt
unter:
BRichardhuelle-container@web.de |