Assoziierte WissenschaftlerInnenDr. Nina Metz Hipster Annäherung an eine Konsumfigur des eingehenden 21. Jahrhunderts Denn der Begriff des Konsums fällt im Bezug auf den Hipster mit einer scheinbar disqualifizierenden
Härte, als wären die vorangegangenen Generation jugendlicher Stilfindung, ihre virtuosen
Abgrenzungsstrategien und spielerischen Verweigerungstechniken, vollständig ohne eine mit dem
steigenden Wissen über die inneren Mechanismen des jeweiligen Stilbildes beständig wachsenden
Kompetenz einhergegangen, die sich nicht anders denn eben als Konsumkompetenz beschreiben lässt.
Im Zentrum dieses Beitrags steht die Auseinandersetzung mit der Online-Plattform Tumblr, die, als
soziales Netzwerk angelegt, mit ihrer medialen Struktur das unkomplizierte ‚kuratieren’ von
Bildmaterial und somit eine Referenzbreite ermöglicht und voraussetzt, wie sie für die jugendlichen
Stilavantgarden vergangener Jahrzehnte undenkbar gewesen wäre. Tumblr präsentiert sich damit, mehr
noch als die einschlägigen Stadtviertel und Straßenzüge, als Epizentrum des Hipster-Phänomens. Hier
findet sich die manierierte wie kenntnisreiche Selbststilisierung nur wenige Klicks von ihrer
Demontage und dem bitter-ironischen Kommentar entfernt. ****** PraktikanntInnen: Wachtang Tscheischwili Helena Kling ****** Tutorin/Doktorandin: Lisa Klemmer ****** Studentische Hilfskräfte Tillmann Hanel Birte Svea Metzdorf
|