KAGERO
Verpackung
Auf Vorder- und Rückseite wird
mit der Spielefigur Millennia geworben. Beim vorderen Cover scheint
Millennia auf den Betrachter zuzulaufen und füllt mit ihren
hohen Lederstiefeln und ihrem extrem taillierten und mit
Lederapplikationen versehenen Kleidchen - wobei das Dekoltée
mit einem Tuch verhüllt ist - das Bild aus. Ihre Gesichtszüge
sind asiatisch-kindlich, ihre großen braunen Augen werden von
einer mädchenhaften Pony-Rundfrisur eingerahmt. Die Rückseite
des Covers bietet ein höher sexuell aufgeladenes Image: Wir
sehen Millennia von hinten und ihren tiefen Rückenausschnitt,
der ein rotes asiatisches Tatoo freigibt, und unter dem knappen
Röckchen weisen die beinlangen Lederstiefel hohe Absätze
auf.
PC-Spiel
Das Adventure-Spiel KAGERO - THE
DECEPTION 2 erscheint 1999 bei der japanischen Firma Techmo/Virgin
Interactive Entertainment. Drei Jahre zuvor erschien KAGERO-DECEPTION
als Rollenspiel und brachte seinerzeit eine Innovation hervor:
Anstelle der üblichen Schwert- und Magie-Metzeleien lockten
wiederauferstandene Tote ihre Gegner ins Schloss, um sie
strategisch mit einer ausgeklügelten Reihe von Fallen zu töten.
In KD2 ist der Lockvogel und die Hauptfigur diesmal die
Schlossherrin Millennia, die als 3rd-Person Stellvertreterin des
Users jede Menge Diebe, Soldaten, Zauberer und Ninja-Ritter - unter
ihnen drei Frauen - davon abhält, wichtige Artefakte zu stehlen
und das Schloss zu erobern. Innerhalb der 30 Spielelevels
werden die Feinde selber immer trickreicher und stärker. Kleine
animierte Intros zwischen den Leveln zeigen diese Feinde bei der
Lagebesprechung, so dass ihr Gefährlichkeitsgrad deutlich
wird. Um sich taktisch richtig zu verhalten, kann der User zwischen
den Leveln diverse Fallen kaufen, um sie dann gut gezielt als
Kettenreaktion einzusetzen. Beispielsweise gibt es Felsblöcke,
Flammenwerfer, eine Wand, aus der Speere geschossen kommen,
elektrische Stühle, Bomben etc., deren Wirkungen sich
kombinieren lassen.
Biographie Millennia
Das animierte Intro enthüllt,
dass Millennia, von ihrer Mutter Yocal innocent girl
genannt, als Kind entführt wurde und später von einer
Rasse namens Timenoids als Tochter adoptiert wurde. Die Timenoids
tauschten Menschlichkeit gegen Unsterblichkeit und benötigen
daher Millennia als menschliches Werkzeug, der sie zuvor eine
Gehirnwäsche verabreichen. Millennia muss alle
Eindringlinge zunächst durch die Gänge locken und sie dann
im Sinne der Timenoids - und mithilfe des Users und seiner Fallen -
dezimieren. Somit ist Millennia das Werkzeug des Bösen und
gleichzeitig unschuldig daran. Sie bewacht unfreiwillig das ihr
anvertraute Schloss und geht oder läuft hauptsächlich
verführerisch durch die Gänge und hebt beim Einsatz der
Fallen den rechten Arm. Da der User die Stellvertreterfigur
hauptsächlich aus der rückwärtigen Perspektive sieht,
erklärt sich die Erotisierung gerade der Rückenansicht von
Millennia. Wenn die Fallen ihr Ziel verfehlen und die Gegner
Millennia direkt angreifen, ist sie völlig hilflos, denn sie
besitzt weder eine Waffe oder sonstige Kampftechniken und stirbt bei
direktem Nahkampf.
Bildarchiv
Startseite