XENA
Die Comicserie XENA ist vollends auf die
vorausgehende TV-Serie XENA abgestimmt: Bezeichnenderweise ist das
Titelbild der Comicserie nicht gezeichnet, sondern der erfolgreichen
TV-Serie entnommen, zu der es im Comic-Heft einen TV-Guide,
Hintergrundsinformationen zu den Schauspielerinnen als auch ein
Gewinnspiel gibt. Die Fantasyfigur der Fernsehserie XENA besitzt hohe
Popularität und wird seit 1995 in den USA und seit 1996 in der
BRD wöchentlich bei RTL ausgestrahlt. Die in Neuseeland
gedrehten Folgen zeigen die antike Kriegerprinzessin Xena und ihre
Weggefährtin Gabrielle auf abenteuerlichen Wegen beim Kampf für
das Gute. Allerdings hat die brünette Xena eine dunkle
Vergangenheit als brutale mordlüsterne Kriegsherrin, was in
vielen magisch-düsteren Situationen Gefahren heraufbeschwört,
aus denen ihr oft die blonde, tugendhafte Gabrielle heraushelfen
kann. Um ihre frühere Schuld wenigstens ansatzweise tilgen zu
können, will Xena anderen Menschen helfen, und sagt über
sich selber: Xena hat einige Fähigkeiten. Diese bestehen aus
einer Kombination von Charisma, Akrobatik, meisterlicher Waffenkunst,
vor allem die der tödlichen Wurfscheibe Chakram, und dem Wissen
um todbringende Akupressurpunkte. Gabrielle wiederum war früher
eine gerechtigkeitsliebende Amazonenkönigin, die dann mit ihrem
Vorbild Xena durch die Lande reist. Gabrielle ist eine ausgezeichnete
Bardin, friedliebend, voller Unschuld und Zuversicht. Beide Frauen
verbindet tiefe Freundschaft, Mut, Intelligenz, Stärke und
Geschick. Mit Männern haben sie oft schlechte Erfahrungen
gemacht, und Xena hat einen Sohn geboren, den sie voller Sorge
weggab, und auch Gabrielle setzte ihre Tochter notgedrungen aus.
Beide Frauen sind daher lebenserfahren, unabhängig und
gleichermaßen verantwortungsvoll. Sie ergänzen sich als
ideale Heldinnen: die große dunkelhaarige Xena als
aggressiv-kraftvolle, mutige Kämpferin und die zartere blonde
Gabrielle als harmoniebestrebte, wahrheitsliebende Gefährtin.
Schließlich folgte nicht nur ein Comic, sondern
auch ein Computerspiel XENA auf die erfolgreiche TV-Serie.
PC-Spiel XENA - The Warrior Princess
Auch das Playstation PC-Spiel von 1999 wirbt auf der
Verpackung mit der beliebten TV-Heldin: Ihr Gesicht in Großaufnahme
schaut direkt den Betrachter an, ihre wilden dunklen Haare mit wildem
Pony, der in auffordernde Augen fällt, und ein entschlossener
Schmollmund signalisieren aktive Erotik. Die Komponente der Gefahr
kommt durch Xenas seitlich angeschnittenes Schwert und im Hintergrund
züngelndes Feuer hinzu.
Im PC-Spiel XENA startet man gleich mit der Figur der
Xena, die jedoch ohne ihr Schwert ausgestattet ist. Im animierten
Intro geht Xena mit ihrer Gefährtin Gabrielle einen idyllischen
Gebirgspfad entlang und die beiden unterhalten sich entspannt über
Möglichkeiten der Gefahrenabwendung. Im Spiel hat man mit Xena
die Option, sich in 27 Spieleleveln fortzubewegen. In einem
Trainingslevel kann der User Xenas Bewegungs- und Waffenpotentiale
gefahrlos einüben, ansonsten übernimmt das Computerspiel
vage das Handlungsgerüst der TV-Serie, indem Xena eine mutige
Kriegerprinzessin ist, die den Menschen helfen will und daher viele
lauernde Feinde besiegen muss. Xena ist wie in der TV-Serie
kräftig, akrobatisch, kampferprobt und kann jederzeit und ohne
Energieverlust ihr Chakram einsetzen, um immer stärker werdende
Feinde (z.B. einen Riesenzyklopen) zu töten. Beim Nahkampf stößt
sie mitunter einen lauten Triumphschrei aus und dreht sich
eindrucksvoll mehrmals um die eigene Achse.
Auch Gabrielle existiert als Spielfigur im
Amazonendorf-Level, der jedoch nicht anwählbar ist und viel
Spielerfahrung braucht, um sich dort einzufinden. Wie in der TV-Serie
sind Gabrielles Fähigkeiten Schlagfertigkeit mit Worten und
Taten, wobei sie ebenso fähig ist, sich mit ihrem Stab zu
verteidigen.
Grundsätzlich funktionieren Xena und Gabrielle
ähnlich wie Lara Croft in TOMB RAIDER, indem sie sich als gut
animierte und erotisierte Heldinnen und Stellvertreterinnen des Users
durch vorprogrammierte Gefahren bewegen und durchaus dabei sterben
können, um gleich darauf beim gespeicherten Level erneut zu
starten.
Bildarchiv
Startseite